![]() |
Antwoorden van de Webmaster | ![]() |
Gewone omschrijving | |
![]() |
Antwoorden van de moderators | ![]() |
Cryptogram | |
![]() |
Antwoorden van de aanvrager | ![]() |
Anagram | |
![]() |
Antwoorden van alle andere puzzelaars | ![]() |
Woordketting | |
![]() |
Zelfbedacht |



















--> een 'Alb' = boosaardige elf, die in de nacht op je borst zit, waardoor je nare dromen krijgt (Esta)
Von der Aussprache her klingen wegen der Auslautverhärtung beide Wörter gleich: Albtraum und Alptraum. Aber welche Schreibweise ist nun richtig? Die Antwort lautet: beide. Der Begriff «Alp» in «Alptraum» bezeichnet dabei nicht etwa den Weideplatz in den Bergen, sondern den Alp oder Alb aus der germanischen Mythologie. (akoe)
Der Duden von 1991 nennt zwar sowohl „Alb“ als auch „Alp“, empfahl jedoch nur „Alptraum“. Im Jahre 1996 wurde im Zuge der Rechtschreibreform auch die Schreibweise „Albtraum“ in das Wörterverzeichnis aufgenommen, wo seitdem beide Schreibungen nebeneinanderstehen und gleichermaßen gelten. (akoe) 